Notfalltraining für Arztpraxen und Kliniken

Unser Angebot richtet sich an Zahnarzt- sowie Arztpraxen aller Fachrichtungen, ambulante Versorgungszentren und Kliniken gleichermaßen.

Ziel unseres Notfalltrainings ist die Auffrischung ihrer theoretischen Kenntnisse, sowie das Training ihrer praktischen Fertigkeiten, z.B. im Rahmen einer Kardiopulmonalen Reanimation.

Die Kursdauer richtet sich nach der Anzahl der TeilnehmerInnen sowie Ihrer individuellen Anforderungen, beträgt aber mindestens 3 UE.

Theoretischer Teil:

  • Verhalten in Notfallsituationen für ärztliches sowie nicht-ärztliches Personal

  • praxisrelevante Notfälle und deren Erstversorgung ; z.B. akutes Koronarsyndrom (ACS), anaphylaktische Reaktion, zerebraler Insult, Hypoglykämie, Krampfanfall, Herz-Kreislaufstillstand

  • Grundlagen und Vorteile der Frühdefibrillation

Praktischer Teil:

  • Basic Life Support Reanimationstraining - fakultativ an AED-Geräten

  • Training spezieller Notfallmaßnahmen;  z.B. stabile Seitenlage

Fakultativer Teil:

  • Advanced Life Support mit Maskenbeatmung, Absaugung, sowie verschiedene Methoden zur Freihaltung und Sicherstellung eines Atemweges – z.B. Intubation, Larynxtubus, etc.

  • Kinderreanimationstraining

  • Beratung bei der Anschaffung oder Überprüfung Ihrer vorhandenen Praxis-Notfallausrüstung

  • Erstellung von Prozessbeschreibungen für Notfallsituationen, ggf. zur übernahme in Ihr Praxis-QM

Unser Reanimationstraining richtet sich nach den gültigen ERC-Guidelines 2015.

Wir sind ermächtigt, je nach Umfang des Trainings, für das nicht-ärztliche Personal ein Erste-Hilfe-Training nach den Richtlinien der gewerblichen Berufsgenossenschaften und öffentlichen Unfallkassen zu erteilen (Ermächtigungsnummer 8.0507).

Die Fortbildungsmaßnahme ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Landesärztekammer Hessen mit 3 Punkten beantragt. Eine Zulassung bei der Landeszahnärztekammer Hessen ist beantragt.